Tagungsdokumentation 20.11.2018
2. Fachtagung zur Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über invasive Arten in Deutschland
20. November 2018 im Bundesamt für Naturschutz, Bonn
Hintergrund und Zielstellung
Die Fachtagung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der nationalen Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten in Deutschland. Themenschwerpunkte sind die Früherkennung und das Management sowie ein Blick in andere Rechtsinstrumente und andere Länder.
Präsentationen
Einführung
Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über invasive Arten: aktuelle Entwicklungen
Gerhard Adams, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit, Bonn
Umweltüberwachung und Früherkennung
Erkennen, planen, beseitigen: Die ersten Erfolge der Früherkennung
Dr. Stefan Nehring, Bundesamt für Naturschutz, Bonn
Invasive Pflanzen aus botanischen Gärten: Was ist künftig zu erwarten?
Dr. Ewald Weber, Universität Potsdam
Effizientes Frühwarnsystem für schädliche und invasive Insektenarten durch Monitoring mit Next-Generation-Sequencing (NGS)
Dr. Axel Hausmann, Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns, München
eRAS - 10 Jahre rapides Erfassen von nicht-einheimischen Arten an deutschen Küsten
Kai Hoppe, Küstenbiologie / Alfred-Wegener-Institut, Bremen
Management invasiver Arten
Managementpläne für die weit verbreiteten Arten der Unionsliste
Bernd Rüblinger, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden
Umgang mit Neobiota in Naturdynamik- und Entwicklungszonen deutscher Nationalparks
Prof. Dr. Goddert von Oheimb, Technische Universität Dresden
Für den Verkehrsträger Bahn relevante invasive Arten - eine Risikoeinschätzung
Dr. Marion Leiblein-Wild, Eisenbahn-Bundesamt, Bonn
Dr. Sandra Skowronek, Bundesamt für Naturschutz, Bonn
Blick in andere Rechtsinstrumente und andere Länder
Umsetzung von Maßnahmen gegen Schadorganismen/invasive Arten in der Pflanzengesundheit
Dr. Uwe Starfinger, Julius Kühn-Institut, Braunschweig
Invasive gebietsfremde Arten in der Schweiz – Nationale Strategie und Stand der Umsetzung
Dr. Gian-Reto Walther, Bundesamt für Umwelt, Bern
Ansprechpartnerin
Bundesamt für Naturschutz
Dr. Sandra Skowronek, Telefon: 0228/8491-1457