Tagungsdokumentation 21.11.2017
1. Fachtagung zur Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über invasive Arten in Deutschland
21. November 2017 im Bundesamt für Naturschutz, Bonn
Hintergrund und Zielstellung
Die Fachtagung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der nationalen Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten in Deutschland. Vorgestellt werden zudem die Perspektive der EU Kommission und ein Erfahrungsbericht zur Umsetzung in unserem Nachbarland Österreich.
Präsentationen
Einführung und internationale Dimension
Prof. Dr. Beate Jessel, Bundesamt für Naturschutz, Bonn
Die EU Verordnung Nr. 1143/2014 aus europäischer Sicht
Stefan Leiner, EU Kommission, DG Environment, Brüssel
Erfahrungsbericht zur Umsetzung in Österreich
Gabriele Obermayr, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien
Zur Umsetzung auf Bundesebene
Die EU Verordnung im deutschen Recht
Dr. Carolin Kieß, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn
Die Arten der Unionsliste in Deutschland
Dr. Stefan Nehring, Bundesamt für Naturschutz, Bonn
Prioritäre Pfade der nicht vorsätzlichen Einbringung und Ausbreitung
Dr. Tina Heger, Technische Universität München
Zur Umsetzung in den Bundesländern
Früherkennung und Sofortmaßnahmen
Dr. Christian Boestfleisch, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Hannover
Managementpläne für die weit verbreiteten Arten der Unionsliste
Bernd Rüblinger, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden
Bewertungsansatz für die Priorisierung von Managementmaßnahmen
Dr. Beate Alberternst, Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie, Friedberg
Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
Katrin Schneider, Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e.V., Halle
Ansprechpartner
Bundesamt für Naturschutz
Dr. Stefan Nehring, Telefon: 0228/8491-1444