Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung gebietsfremder Pilze und Flechten für Deutschland
Flechten
Für Europa und damit auch für Deutschland konnte bislang keine Flechtenart als gebietsfremd nachgewiesen werden, einige wenige gelten als kryptogen. Sehr wahrscheinlich ist das „Fehlen“ jeglicher gebietsfremder Flechtenarten vor allem darauf zurückzuführen, dass zuverlässige Daten zur Flechtenflora Mitteleuropas nur etwa 150 Jahre zurückreichen. Trotz intensivierter Forschung ist die benötigte Datengrundlage damit nicht ausreichend, um gebietsfremde Herkünfte eindeutig belegen zu können. Zudem gibt es weltweit insgesamt nur wenige Hinweise auf eine anthropogen bedingte Einbringung von Flechten außerhalb ihrer Ursprungsgebiete. Weitergehende Informationen zur Situation von Flechten ist in den BfN-Skripten 603 verfügbar.
Pilze
Der zeitliche Verlauf der Erstnachweise zeigt das erste Eintreffen gebietsfremder Pilzarten in Deutschland im 19. Jahrhundert und einen sprunghaften Anstieg im 20. Jahrhundert, als auch die meisten invasiven Arten erstmals wild lebend festgestellt werden konnten. Die unabsichtliche Verschleppung im Gartenbau gilt als häufigster Einfuhrvektor. Es folgen die unabsichtliche Einfuhr über Botanische Gärten, die Land- und die Forstwirtschaft. In vielen Fällen ist der Einfuhrvektor nicht bekannt.
In terrestrischen Lebensräumen konnten bisher 131 gebietsfremde Pilzarten nachgewiesen werden, von denen aktuell 94 Arten als etabliert und 4 Arten als unbeständig gelten. Für 33 Arten ist der Status momentan unbekannt, was auf Erfassungs- und Dokumentationslücken hinweist. In bzw. an aquatischen Lebensräumen wurden bislang 3 gebietsfremde Pilzarten gefunden, die aktuell als etabliert gelten.
Im Rahmen der Erarbeitung der Naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertungen gebietsfremder Pilze für Deutschland wurden für alle relevanten gebietsfremden Pilzarten Steckbriefe mit Invasivitätsbewertungen durch Fachleute erstellt. In der nachfolgenden Tabelle sind die Ergebnisse der Bewertungen aufgeführt.
Die vollständigen Steckbriefe der invasiven und potenziell invasiven Pilze sowie Informationen zu allen anderen gebietsfremden Pilzarten sind für die aquatischen Arten in den BfN-Skripten 458 sowie für die terrestrischen Arten in den BfN-Skripten 603 verfügbar. Zum Konzept und zur Methodik der Invasivitätsbewertung siehe Methodik.
Invasivitätsbewertung gebietsfremder Pilze (BfN-Skripten 458 und BfN-Skripten 603)
letzte Aktualisierung: 04.10.2023
Invasive Arten | ||
Warnliste | Status | Erstellt |
- | ||
Aktionsliste | Status | Erstellt |
Cryphonectria parasitica (Edelkastanienrindenkrebs) | Unbeständig | 23.02.2021 |
Eutypella parasitica (Ahorn-Stammkrebs) | Unbeständig | 23.02.2021 |
Lecanosticta acicola (Lecanostica-Nadelbräune) | Etabliert | 23.02.2021 |
Phytophthora cinnamoni (Phytophthora-Wurzelfäule) | Unbeständig | 23.02.2021 |
Phytophthora plurivora | Etabliert | 23.02.2021 |
Managementliste | Status | Erstellt |
Aphanomyces astaci (Krebspest) | Etabliert | 15.01.2017 |
Batrachochytrium dendrobatidis (Cytridpilz) | Etabliert | 15.01.2017 |
Cryptostroma corticale (Rußrindenkrankheit) | Etabliert | 23.02.2021 |
Cylindrocladium buxicola (Buchsbrand) | Etabliert | 23.02.2021 |
Erysiphe alphitoides (Eichenmehltau) | Etabliert | 23.02.2021 |
Hymenoscyphus fraxineus (Eschentriebsterben) | Etabliert | 23.02.2021 |
Ophiostoma novo-ulmi (Neues Ulmensterben) | Etabliert | 23.02.2021 |
Ophiostoma ulmi (Holländisches Ulmensterben) | Etabliert | 23.02.2021 |
Phytophthora x alni (Erlensterben) | Etabliert | 23.02.2021 |
Phytophthora cambivora | Etabliert | 23.02.2021 |
Phytophthora citricola | Etabliert | 23.02.2021 |
Potenziell invasive Arten | ||
Handlungsliste | Status | Erstellt |
Dothistroma pini (Dothistroma-Nadelbräune) | Unbeständig | 23.02.2021 |
Dothistroma septosporum (Dothistroma-Nadelbräune) | Etabliert | 23.02.2021 |
Phytophthora ramorum | Unbeständig | 23.02.2021 |
Beobachtungsliste | Status | Erstellt |
Clavipes purpurea var. spartinae (Purpurbrauner Mutterkornpilz) | Etabliert | 15.01.2017 |